In Europe and around the world, we’ve been getting used to a different way of living in recent weeks. On Thursday, 26 March, ESA and long-time partner Asteroid Day will host #SpaceConnectsUs – a chance to connect across borders and hear from space explorers, artists, and scientists about how to manage ourselves and our environment as our communities battle a global pandemic.

Flyer GNMG mit Balken "abgesagt"

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Gesundheit unserer Konferenz-Teilnehmer und Partner ist uns wichtig. Daher wollen auch wir unseren Beitrag leisten, um die rasche Verbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen. Vor diesem Hintergrund haben wir uns in enger Abstimmung mit unseren Partnern entschlossen, die Konferenz „Global Navigation meets Geoinformation 2020“ abzusagen. Diese war für den 28. April 2020 am ESOC in Darmstadt geplant.

Yuri and constellr at the PSW

The ESA BIC startup from Baden-Württemberg yuri is the winner of the ESA Space Solutions challenge of the Paris Space Week (PSW). Mark Kugel from yuri pitched in front of a jury and convinced them. „We‘re very excited to be this year‘s winner. The jury decided based on the positive impact our work in microgravity will have in medicine and biotech, which makes us even more proud.“ 

Founder of Dipteron, Ana Cristina Galhego Rosa

The start-up Dipteron from the ESA BIC Hessen & Baden-Württemberg can announce a big success: They were selected for the Open Call 1 of the Parsec Accelerator Program and won a cash prize of 10K Euro.

Kizito Odhiambo from agriBORA

Kizito Odhiambo from agriBORA is one of the lecturers of the Copernicus MOOC online course. In his lecture he discusses the use of Copernicus data for precision farming and urban management and shares examples of how agriBORA uses Copernicus to de-risk the smallholder agriculture in East Africa. Learn about the use of Copernicus data in order to achieve the sustainable development goals.

Point.IoT Logo
Empowering IoT with GNSS technologies

Is your company looking for a solution combining IoT and GNSS technologies? Then we are looking for you! Contact us and become an industry challenge provider in the project Point.IoT. cesah is official project partner. 

Fotoquelle: Intra Lab

Wie Sie soziale Probleme und Ideen in wirkungsorientierte Angebote für Ihre Organisation verwandeln, auch bei knappen Ressourcen. 

Sie sind in Ihrer täglichen Arbeit mit sozialen Problemen konfrontiert? Sie sehen, wo bei anderen Menschen „der Schuh drückt“? Sie können ihnen aber nicht so helfen, wie Sie es gerne würden? Die Ideenwirkstatt des INTRA Lab hilft Ihnen, dies zu ändern. Hier bekommen Sie Unterstützung, um mit Ihren sozialen Ideen Wirkung zu entfalten. Andere Menschen haben auch schon gesehen, wo „der Schuh drückt“ und haben z.B. das Projekt „Auf Rädern zum Essen“entwickelt, das einen Abholservice für ältere Menschen zum Mittagstisch im Altenzentrum beinhaltet. 

Fotoquelle: DFC und cesah

Am 18. Februar findet in der Messe Frankfurt der Digital FutureCongress statt. Unter anderem gibt es eine Start-up Pitching Session, bei der zwei von 24 Teilnehmern aus dem ESA BIC Hessen & Baden-Württemberg kommen – SFM Systems und ThingsOnAir. Eine Jury bewertet die 5-minütigen Pitches. Sie können bereits vorab Ihre drei Lieblingsstart-ups online auswählen. Die Abstimmung fließt in das Ergebnis ein. 

cesah ist ebenfalls auf dem DFC und stellt auf dem Stand der Stadt Darmstadt aus. Wir freuen uns, Sie vor Ort begrüßen zu dürfen.

AR.fx use cases smartphone

The ESA BIC startup from Hessen & Baden-Württemberg ARtist has announced the Open Alpha Release of their Augmented Reality application AR.fx and the start of their crowdfunding campaign. The App enables you to create, place and to interact with location-based 3D content in Augmented Reality utilizing smartphones. AR.fx incorporates gamification elements such as Blueprints (you can connect pre-defined linedots in AR and create 3D experiences) and multiplayer capability along with Scene-Editor. On a global map you can explore and physically interact with AR content of your interest, which is organized in various Sub-Spaces. The obtained 3D objects can be used to create unique AR scenes utilizing the Scene-Editor.

appJobber gehört zu den besten Apps des Jahres 2019! So lautet das Urteil des Magazins APPS und der Redaktion von AndroidMag. Prämiert wurde die MicroJobbing-App in der Kategorie Beste Geld-Verdiener-App“. Mit der App von Entwickler und ESA BIC Alumni wer denkt was GmbH kann man kleine Aufgaben per Smartphone erledigen und dafür eine Belohnung von einigen Euro erhalten.
Partner aus dem Netzwerk

Dr. Andreas
Kanstein

Geschäftsführung

 
kanstein@cesah.com

Dr. Udo Hermenau & Bianca Nöthling

Team Dummy

ESA BIC Management


 incubation@cesah.com

Tim
Deimel


Kaufmännische Leitung


deimel@cesah.com

Sascha
Heising

Sascha Heising

EU-Projekte


heising@cesah.com

Silke 
Seibold

Silke Seibold

PR & Marketing


seibold@cesah.com

Fausta
Iarussi

Fausta Iarussi

Fördermittelvergabe


iarussi@cesah.com

cesah Office

cesah GmbH
Robert-Bosch-Straße 7 (TIZ)
D-64293 Darmstadt
Building C, 3rd floor

phone: +49 (0) 6151 392 156 10
Week Days: 9:00-17:00

gehostet mit Servern in Deutschland von all-inkl.com