• +49 (0) 6151 392 156 10
  • This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
  • Mo. - Fr. 8:00 - 18:00

Programm 2025

Programm 2025

8:30 - 9:30 Uhr

Ankunft am Europäischen Raumflugkontrollzentrum (ESOC) Gate

Ihre Zeit zum elektronischen Check-In. Bitte planen Sie Wartezeit am Gate mit ein und beachten Sie unsere Hinweise zur Gepäckaufbewahrung.

Bitte halten Sie Ihre Personalausweise bereit!

9:30 - 10:00 Uhr

Kick-off und Begrüßung

Start und Einführung in den Ad Astra Summit

Moderation: Sascha Heising, Leitung Innovationsprojekte (cesah GmbH)

10:00 - 11:00 Uhr

Main Stage

Image

Keynote: Highlights der europäischen Raumfahrt

Prof. Dr. Jan Wörner, Raumfahrtkoordinator des Landes Hessen, ehem. Generaldirektor der Europäischen Weltraumorganisation (ESA), Präsident der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech)

[TBC]

11:00 - 11:15 Uhr

PAUSE

Nutzen Sie diese kurze Pause, um entspannt zwischen den verschiedenen Arealen zu wechseln, oder sich eine kleine Erfrischung zu holen.

11:15 - 12:00 Uhr*

*Das Event ist in parallel stattfindenden Sessions organisiert, zwischen denen Sie während des Events frei wechseln können. Alle Angebote befinden sich im Obergeschoss des H-Gebäudes, die drei Bühnen (Main Stage, Startup Corner, Speaker Corner) finden Sie im Hauptkonferenzraum, die begleitende Startup-Ausstellung im Wintergarten (Beschilderung vor Ort vorhanden).

Main Stage

Image

35 Jahre Technology Broker – Potentiale der Raumfahrt für Ihr Unternehmen

Johannes Schmidt, Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter der Niederlassung Aachen (EurA AG)

Begleiten Sie uns auf diesem lebendigen Rückblick auf 35 Jahre Technologietransfer aus der Raumfahrt zum Jubiläum des ESA Technology Broker Programms und entdecken Sie die Potentiale der Raumfahrt für Ihr Unternehmen.

Startup C.

Image

Produkt-Demonstrationen

ESA BIC Startups

Vier Startups des ESA Business Incubation Centre (BIC) Hessen stellen ihre innovativen Produkte und Dienstleistungen vor.

  • SuperVision Earth GmbH
  • FlyPix AI GmbH
  • AllSpace UG
  • Geo Engine GmbH

Speaker C.

Image

Neues aus der Satellitennavigation

ESOC Navigation Support Office

Satellitennavigation, kennt man doch alles schon – oder eben nicht? Das ESOC gewährt die neusten Einblicke!

Wintergarten

Image

Geführter Rundgang über die Startup-Ausstellung

Gemeinsam mit Staatssekretär Umut Sönmez [angefragt] begehen wir die Ausstellungsstände der ESA BIC Hessen Startups.

Aufgrund der Kapazität des Wintergartens müssen wir die Führung kontingieren. Die Ausstellungsfläche ist ganztägig geöffnet.

12:00 - 13:30 Uhr

Mittagspause + Ausstellung

Im Foyer vor unserem Haupteventraum des H-Gebäudes finden Sie zur Mittagszeit ein Buffet mit Finger-Food und Getränken zu Ihrer Stärkung. Selbstverständlich können Sie diese Zeit ebenso nutzen, um sich mit den ESA BIC Startups an ihren Ausstellungsständen auszutauschen.

ESOC-Führungen: Sollten Sie einen Platz in unserer ESOC-Führung ergattert haben, finden Sie sich bitte um 12:30 Uhr am Gebäudeeingang im Erdgeschoss ein.

13:30 - 14:15 Uhr*

Main Stage

Image

Input aus dem Space2Agriculture-Netzwerk

Eine Gesprächsrunde samt Startup-Pitches.

Moderation:
Pia Thauer, Projektleiterin Space2Agriculture (Deutsche Raumfahrtagentur im DLR);
Dr. Johannes M. Schmidt, Netzwerkmanager Space2Agriculture (EurA AG)

Start-up Corner

Image

Startup Pitch-Battle

ESA BIC Startups

Erleben Sie in kürzester Zeit eine Vorstellung der Space-Innovationen von Morgen – und stimmen Sie selbst über ihre Lieblings-Ideen ab!

Teilnehmende Startups:

  • Aperio Space
  • Breaby
  • Parametry.ai
  • Pflanzentheke GmbH
  • PreserviTec GmbH
  • PRIOjet GmbH
  • ThingsOnAir GmbH
  • XSUPRA GmbH

Speaker Corner

Image

Gamification der Raumfahrt – Wie Videospiele künftige Mondlandungen verbessert haben

Prof. Stephan Jacob, Professor for Creative Technologies in Digital Art (Hoschschule Darmstadt)

Prof. Jacob präsentiert die faszinierenden Ergebnisse des Projekts IMPACT (Involving the Masses in Playful Annotation of Crater Terrain). Was als Experiment begann, ist nun ein voller Erfolg: Mithilfe von Videospielen wurde die Krater-Erkennung auf dem Mond deutlich verbessert – mit echtem Potenzial für zukünftige Missionen. Erleben Sie, wie Spieler zur Wissenschaft beigetragen haben, welche spannenden Erkenntnisse gewonnen wurden und was das für die Zukunft bedeutet!

14:15 - 14:30 Uhr

PAUSE

Nutzen Sie diese kurze Pause, um entspannt zwischen den verschiedenen Arealen zu wechseln, oder sich eine kleine Erfrischung zu holen.

14:30 - 15:15 Uhr*

Main Stage

Image

Input aus der Industrie

[TBC]

Ein Best Practice Interview. Im Anschluss erfolgt eine offene Fragerunde.

Interview-Partner: Robert Lippmann, Hauptgeschäftsführer (IHK Darmstadt Rhein Main Neckar) [TBC]

Start-up Corner

Image

Förderprogramme für Start-ups mit Verbindung zur Raumfahrt – ein Überblick

Bärbel Deisting, German Business Applications Ambassador; Vertreter:in des DLR [TBC]

Ein Überblick der Förderprogramme mit Raumfahrt-Hintergrund für Start-ups.

Speaker Corner

Image

ESOC - Aktuelle Projekte und Zukunftsvisionen

Michelle Baker, Head of Strategy and Transformation Office (ESA/ESOC)

Gewinnen Sie einen Einblick in die Tätigkeitsfelder des ESOC, was sind aktuelle Projekte und wo liegen Zukunftsvisionen?

Es folgt ein Beitrag zu Kleinsatellitenbau und -betrieb

Prof. Dr. Klaus Schilling, Vorstandsvorsitzender (Zentrum für Telematik)

15:15 - 15:45 Uhr

KAFFEEPAUSE + AUSSTELLUNG

Im Foyer vor dem Haupteventraum stellen wir Erfrischungen bereit - natürlich können Sie die Pause auch nutzen, um sich mit den Start-ups an Ihren Ausstellungsständen im Wintergarten auszutauschen.

15:45 - 16:30 Uhr*

Main Stage

Image

Open Geo-Data [TBC]

Hessische Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation (HVBG) [TBC]

Ein Input des HVBG mit anschließender offener Fragerunde

Start-up Corner

Image

Produkt-Demonstrationen

Spark Funding Projekte

Das ESA Spark Funding ist eine Maßnahme zur Unterstützung und Beschleunigung von Technologietransfers mit Raumfahrtbezug:
a) Transfers von Raumfahrttechnologien in den Nicht-Raumfahrtbereich (Spin-off)
b) Transfers von Nicht-Raumfahrttechnologien in die Raumfahrt (Spin-in)

  • BLACKPIN GmbH
  • Heraeus GmbH
  • Kinotex Sensor GmbH

Speaker Corner

Image

Cybersecurity im Missionsbetrieb

Michael Koller, Head of the Ground Segment System and Cyber Security Engineering Section (ESA/ESOC)

16:30 - 16:45 Uhr

PAUSE

Nutzen Sie diese kurze Pause, um entspannt zwischen den verschiedenen Arealen zu wechseln, oder sich eine kleine Erfrischung zu holen.

16:45 - 17:30 Uhr

Main Stage

Image

Wie entwickelt sich die Raumfahrt. Fazit, Perspektiven und Ausblick mit einem ESA Astronauten.

Dr. Thomas Reiter, ESA Astronaut, ehem. Zentrumsleiter (ESOC)

Moderation: Dirk Wagner, Hörfunkjournalist, Moderator, Raumfahrtexperte (Freiberuflich bei hr-iNFO) [TBC]

17:30 - 18:00 Uhr

Main Stage

Gemeinsame Abmoderation und Verabschiedung aller Teilnehmenden des diesjährigen Ad Astra Summits

Dr. Andreas Kanstein, Geschäftsführer und Sascha Heising, Leitung Innovationsprojekte (CESAH)