Was sind Cookies und wofür werden Sie benötigt?
Unsere Webseite verwendet eine Reihe sogenannter Cookies. Cookies sind kleine Text-Dateien mit Informationen über den Seitenbesucher, die der Browser auf dem lokalen System des Seitenbesuchers speichert und ggf. auch mit Dritt-Anbietern austauscht. Cookies ermöglichen unter anderem, dass ein Anwender während des Stöberns durch die Angebote eines Onlineshops angemeldet bleibt. Haben Sie in der Vergangenheit vielleicht in einem Fahrrad-Blog nach einem neuen Reifen geschaut, ist es recht wahrscheinlich, dass Sie bei diversen Online-Anzeigen nun Fahrrad-Produkte angezeigt bekommen.
Abspeichern zuvor ausgeführter Aktionen und erneuerter Zugriff darauf, all dies geschieht mit der Hilfe von Cookies. Neben gegebenenfalls technisch notwendigen Session-Cookies, die für die Dauer einer Sitzung und für eine Domain gelten, gibt es auch technisch nicht notwendige Third-Party-Plug-ins, die Daten über viele Websites hinweg sammeln.
Wir haben gewährleistet, dass Sie unsere Seite mit Einschränkungen (z.B. keine YouTube-Videos) nutzen können und nur technisch notwendige Session-Cookies geladen werden. Um den erweiterten Funktionsumfang nutzen zu können, ist es möglich, dass Sie Ihre Auswahl jederzeit anpassen können.
Wann werden Cookies aktiv?
Die DGSVO sieht nun vor, dass die Speicherung personenbezogener Daten über Cookies erst nach erfolgter Zustimmung erfolgen darf. (Opt-In-Verfahren). Besucher sollen daher Ihr Einverständnis mit einem aktiven Click auf „OK“ oder „Zustimmen“ erteilen. Zusätzlich ist der Webseitenbetreiber aufgefordert, möglichst genau zu beschreiben, um welche Daten es geht und wozu diese genutzt werden.
Daher wird unsere Webseite auch zunächst nur mit den absolut notwendigen Cookies geladen. Unsere Webseite verwendet die nachstehend aufgelisteten Cookies. Falls Sie sich selbst ein Bild machen wollen, welche Cookies geladen werden, dann öffnen Sie dazu das zugehörige Fenster in Ihrem Browser, z.B. in Chrome durch einen Click auf das Schloss-Symbol in der URL-Leite und anschließend auf Cookies.
Von uns verwendete Cookies
Cookie-Name | Kategorie: | Typ | Gültigkeit | Kommentar | Verfolgung? |
---|---|---|---|---|---|
fac7e8f59200522c1bb9ed0deb46ecd1, oder ähnlich (Joomla-Core-Cookie) | Notwendiges System-Cookie | Session-Cookie | Der Cookie bleibt gültig für die Dauer der Session, d.h. bis zum schließen aller Browserfenster | Unser Content-Management-System Joomla, erzeugt bei jedem Seitenaufruf einen Zufallszeichensatz, der zu Ihrer Identifizierung während einer Session dient. Danach wird der Cookie wieder gelöscht. Dieser Cookie ist notwendig, um wesentliche Bestandteile der Webseite nutzbar zu machen, wie die Seitennavigation und der Zugriff auf interne Bereiche. Die Webseite kann ohne diesen Cookie nicht richtig funktionieren. | Nein, es erfolgt keine Verknüpfung mit einer IP-Adresse und es erfolgen keiner weitere Aufzeichnungen. Der Cookie verfolgt daher nicht was Sie auf der Seite tun. |
cookieconsent_status | Notwendiges System-Cookie | Session-Cookie | Speichert die Einstellungen des Nutzers für die Cookies Auch die Einstellungen, welche Cookies Sie zulassen und welche nicht, müssen als Cookie gespeichert werden. Dies geschieht über das cookieconsent_status Cookie. | Nein | |
_ga | Statistik | Tracking-Cookie | 2 Jahre | Wird benutzt um anhand einer einmaligen zufällig generierten Nummer einmalige Nutzer unterscheiden zu können. Die Nummer wird von Google benutzt, um Seitenbesuche, Sitzungen und Kampagnendaten zu verfolgen. | Ja |
_gat | Statistik | Tracking-Cookie | Dieses Cookie wird ebenfalls für Google Analytics verwendet. Es wird benutzt um die Zugriffsrate zu steuern. | Ja | |
_gid | Statistik | Tracking-Cookie | Ebenfalls ein Cookie von Google Analytics- Es wird verwendet um einmalige Werte für die Seitenbesuche zu speichern und zu aktualisieren. | Ja | |
www.youtube-nocookie | Marketing | Tracking-Cookie | Alle von uns eingebetteten YouTube-Videos haben wir über die Funktiion des „Erweiterten Datenschutzes eingebunden“. Sobald Sie Marketing-Cookies zulassen wird eine erste Verbindung zwischen Ihrem Computer und YouTube sowie dem DoubleClick-Netzwerk hergestellt. Ein Klick, zum Starten bzw. Abspielen des Videos führt dann zu weiterem Datenaustausch mit dem YouTube-Netzwerk, darauf haben wir als Webseiten-Betreiber auch keinen weiteren Einfluss mehr. | Ja |
Sollten Sie weitere Fragen zu den von uns eingesetzten Cookies haben, dann können Sie uns gerne kontaktieren.