Liebes CESAH-Netzwerk,
wir freuen uns sehr mit diesem Newsletter das bereits von einigen heiß-erwartete Datum unseres nächsten Hackathons ankünden zu dürfen:
Am 11.-12. Oktober 2024 holen wir erneut den Climathon nach Darmstadt! Innovator:innen und Gründungsinteressierte sind herzlich eingeladen, innerhalb dieses 24h-Events Lösungen für Klima-Challenges zu entwerfen, um Darmstadt und unsere Region nachhaltiger zu gestalten! Werfen Sie hier einen Blick auf den Nachbericht des Climathons 2023!
Auch in diesem Jahr möchten wir wieder mit Firmen und Organisationen vor Ort zusammenarbeiten, um möglichst sinnvolle Aufgabenstellungen für die Teams kreieren zu können, und selbstverständlich sind wir auch wieder auf das Engagement unseres breiten Mentor:innen-Netzwerks angewiesen. Entsprechende Aufrufe werden wir in Kürze veröffentlichen und Ihnen auch über einen Sonder-Newsletter zukommen lassen.
Für den Moment möchten wir Sie jedoch einfach bitten, sich das Datum in Ihrem Terminkalender zu notieren!
| |
Vielen Dank und viel Freude beim Lesen! |
|
---|
Neuigkeiten unserer Start-ups |
|
---|
Timur Sirman, Managing Director des ESA BIC Hessen Alumnus MAGNOTHERM, konnte bei der Hannover Messe Vizekanzler Robert Habeck von ihrer magnetischen Kühllösung POLARIS berichten und mit ihm über die Zukunftsvisionen des Unternehmens, ihre Hindernisse auf dem Weg zum Erfolg und über Wege und Möglichkeiten zur Unterstützung von politischen Entscheidungsträgern bei der Bekämpfung des Klimawandels und der Ankurbelung der Wirtschaft diskutieren. Schlussendlich signierte Robert Habeck den POLARIS sogar, als Geschenk und Motivator für das gesamte Team in Darmstadt – ein tolles Zeichen der Unterstützung!
Weitere Informationen zu MAGNOTHERM |
| | Timur Sirman und Vizekanzler Robert Habeck auf der Hannorvermesse 2024, ©MAGNOTHERM |
|
---|
ILLUTHERM wurde für die Finalphase des Science4Life Energy Cup 2024 ausgewählt! Der Science4Life Energy Cup wird gesponsert vom Hessischen Wirtschaftsministerium und der Viessmann Group. Die Gewinner erhalten Preisgelder in Höhe von mehr als 20.000 € sowie die Möglichkeit zur Teilnahme an den Science4Life Academy-Days. Wir wünschen dem Start-up viel Erfolg in dieser letzten Phase des Wettbewerbs! Allen, die mehr über die energieeffiziente Erhitzung über blaues Licht erfahren möchten, an der das Start-up arbeitet, möchten wir den kürzlich erschienenen SPRIND Podcast mit Co-Gründer Prof. Dr. Lukas Porz empfehlen.
Hören Sie hier rein |
| |
---|
Im April konnte VYOMA den Erhalt weiterer 5 Millionen Euro aus dem EIF unterstützten Weltraumfonds verkünden – damit erhöht sich das eingeworbene Kapital des Unternehmens auf über 16 Millionen Euro. Vyoma entwickelt derzeit ein leistungsfähiges space-basiertes Überwachungssystem, das den Orbitalverkehr rund um die Uhr überwacht, verhaltensbedingte Bedrohungen aufspürt und die Autonomie der europäischen Weltraumaufklärung stärkt.
Darüber hinaus gab Vyoma auch den Start eines 14-monatigen Projektes in Kooperation mit der European Space Agency (ESA) bekannt, das sich auf die Verbesserung der Weltraumsicherheit durch fortschrifftliche Kollisionsvermeidungsstrategien fokussiert.
Hier weiterlesen |
| | Vyoma Gründungsteam, ©Vyoma |
|
---|
Mit seinem aufblasbaren Fahrradhelm ist das inflabi-Team unter die Top 10 Finalisten des "Dream Big with Lexware"-Contests gekommen – ein toller Erfolg zu dem wir herzlich gratulieren! Besonders gefreut haben wir uns über das ausführliche Video-Interview bei dem den Gründern die Gelegenheit geboten wurde, auf die Funktionsweise ihres Fahrradhelms näher einzugehen – direkt hier reinschauen!
Wer das Startkapital von 100.000€ letzlich gewonnen hat, wird übrigens morgen um 15 Uhr bekanntgegeben - wir drücken fest die Daumen! |
| |
---|
| Hessischer Staatspreis Energie
Energie-fokussierte Start-ups in Hessen haben die Möglichkeit sich bis zum 15. Mai auf den Hessischen Staatspreis Energie zu bewerben. Neben konstruktivem Feedback einer Fachjury und der Produktion eines Kurzfilms winkt unter anderem ein Preisgeld im Wert von bis zu 7.500€ pro Kategorie – ausgezeichnet werden die Kategorien Strom, Wärme, Mobilität, Systemintegration, Nachwuchs und Gesellschaftliches Engagement.
Hier geht's zur Aussschreibung |
|
---|
| TU-Ideenwettbewerb
Wissenschaftler:innen, Studierende, Mitarbeiter:innen sowie Absolvent:innen der TU Darmstadt und der h_da können auch in diesem Jahr wieder am TU-Ideenwettbewerb teilnehmen. Die eingereichten Ideen werden von einer ausgewiesenen Fachjury aus Wirtschaft und Wissenschaft auf ihr Markt- und Innovationspotenzial getestet. Auch wir als CESAH beteiligen uns regelmäßig an der Wettbewerbsjury und freuen uns sehr über die Gelegenheit auch auf diese Weise innovative Produkt- und Geschäftsideen bzw. Forschungsergebnisse voranzutreiben.
Jetzt mit Ideenskizze online bewerben |
|
---|
| Hessen Champions
Der Innovations- und Wachstumswettbewerb des Landes Hessen um den Titel des "Hessen-Champion" findet auch in diesem Jahr statt und ist zugänglich für Unternehmen jeglicher Größe, die sich in den drei Kategorien "Innovation", "Weltmarktführer" und "Jobmotor" verdient gemacht haben. In 2023 konnte zu unserer großen Freude der ESA BIC Hessen Alumnus etalytics die Kategorie "Innovation" für sich entscheiden – über eine Wiederholung dieses Erfolgs durch eines unserer Start-ups würden wir uns selbstverständlich immens freuen ;)
Weitere Informationen hier |
|
---|
| AI Startup Rising | Open Idea Competition
Mit der Open Idea Competition will AI Startup Rising potenzielle Gründer:innen und Gründungsinteressierte dazu motivieren, innovative und KI-basierte Produkt- oder Geschäftsideen zu entwickeln oder Forschungsergebnisse für die Praxis nutzbar zu machen. Die Teilnehmenden profitieren während der Bewerbungsphase von Feedback und Coachings und können selbst entscheiden, ob sie ihre Idee im Wettbewerb der Öffentlichkeit vorstellen oder nur Expertenfeedback erhalten möchten. Sachpreise im Gesamtwert von 5000€ erwarten die Teilnehmer:innen des Wettbewerbs. Hier mehr erfahren
|
|
---|
Events aus unserem Netzwerk |
|
---|
| BIEG Online-Seminar: Social Media mit begrenzten Ressourcen
Wir freuen uns stets, passende Angebote für unsere Gründer:innen aus der kostenlosen Online-Seminar-Reihe von BIEG zu bewerben, da es sich beim BIEG Hessen als Beratungseinrichtung von 5 hessischen IHKs um eine anbieterneutrale Anlaufstelle für die Themen Online-Marketing, E-Commerce und Social Media handelt. Toll ist vor allem auch, dass die Seminare aufgezeichnet werden und so über den BIEG YouTube-Kanal auch zu einem späteren Zeitpunkt konsultiert werden können. Neben dem Social-Media-Seminar am 15.05. gibt es übrigens am 05.06. ein Format speziell für Gründer:innen zum Thema Website-Gestaltung!
Hier anmelden |
|
---|
| Symposium | Spitzentechnologie & Geoinformation
Der DVW und das InGeoForum laden zum Online-Symposium "Spitzentechnologie & Geoinformation – Trends und Nutzenpotenziale" am 14. Mai ein. Das angebotene Programm ist ein Einstieg in eine Programmreihe, mit der neueste technologische Entwicklungen der Geoinformation aus Hochschulen und Unternehmen und deren Nutzenpotenziale vorgestellt werden.
Hier mehr erfahren |
|
---|
| foundersXchange: Gamification – Nette Spielerei oder ernsthafte Businessoption?
Der nächste fXc steht in den Startlöchern, dieses Mal findet er im Studierendenhaus der h_da (Schöfferstraße 3) statt. Paul Nasdalack, (wiss. Mitarbeiter AG Prof. Jacob, h_da) und Gian Luca Cirale (CEO themetagame.ai) führen Teilnehmende an die Vor- und Nachteile der Gamification im Businessbereich heran – es folgt, wie immer eine Open-Mic-Session, in der Mitgründer:innen gesucht, Pitche geübt oder aktuelle Stolpersteine angesprochen werden können. Der foundersXchange ist ein Netzwerktreffen für alle Gründer:innen und Gründungsinteressierte aus Darmstadt und Umgebung, der gemeinsam von CESAH, hessian.AI, HIGHEST, HUB31, StartUpSecure | Athene und YUBIZZ! organisiert wird.
Hier anmelden |
|
---|
| Hessen Ideen Startup Summer Night in Wiesbaden
Bei der Startup Summer Night in Wiesbaden wird die Innovationskraft hessischer Hochschulen gefeiert, um Ideen zu teilen, Inspiration zu finden und Kontakte zu knüpfen. Ein Hinweis an alle Hessen Ideen Alumni: ihr habt die Gelegenheit eure Ideen an einem Stand zu präsentieren – wendet euch hierfür per E-Mail an presse@hessen-ideen.de
Hier anmelden |
|
---|
Ad Astra Summit 2024 – Relaunch geglückt!
| | Panorama-Aufnahme während der Keynote beim Ad Astra Summit 2024, Bildquelle: Benjamin Schenk, Foto Studio Hirch |
Der (Re)launch des Ad Astra Summits am 21. März 2024 war ein voller Erfolg! Als Nachfolgeveranstaltung der seit über 10 Jahren stattfindenden "Global Navigation meets Geoinformation" konnte CESAH den selbstgesetzten Anspruch, der (hessichen) Raumfahrt in voller Technologiebreite eine Bühne zu bieten, mehr als erfüllen. Die Teilnehmenden freuten sich über ein 12-stündiges Mammutprogramm auf insgesamt drei Bühnen, inklusive einer begleitenden Start-up-Ausstellung. Highlights der Veranstaltung waren unumstritten die einstündige Keynote des hessischen Raumfahrtkoordinators und ehemaligen ESA Generaldirektors Prof. Dr.-Ing. Johann-Dietrich Wörner, sowie das abendliche Kamingespräch mit ESA Astronaut Dr. Gerhard Thiele und Prof. Dr. Wörner, moderiert von dem aus FAZ, ARD und ZDF bekannten Journalisten Michael Krons.
HIER WEITERLESEN |
|
---|
Sales-Workshop mit Christina Riess
Das Wichtige ist, man selbst zu bleiben, auch im Bereich des Vertriebs! Eine einfache Botschaft, die Christina Riess, Präsidentin des Bundesverbands der Vertriebsmanager e.V. als Expertin des CESAH-Sales-Workshops am 10.04.2024 umso wirkungsvoller rüberbrachte. Denn wie eine kleine Umfrage zu Beginn des Workshops zeigte, hatten viele unserer Start-ups das Bild eines "perfekten Verkäufers" im Kopf, mit dem sich niemand so recht identifizieren konnte und auch wollte. Es war sehr erfrischend zu sehen, wie Christina mit diesem Klischee aufräumte, die Bedeutung guter Kundenbeziehungen erläuterte und 10 unserer Start-ups dabei half, ihre Präsentationen für Kunden statt für Investoren zugänglich zu machen. Ein herzliches Dankeschön auch an dieser Stelle nochmals! |
| | | Sales-Workshop mit Christina Riess am CESAH |
|
---|
Gesellschaft mit beschränkter Haftung • Geschäftsführer: Dr. Andreas Kanstein • Aufsichtsratsvorsitzender: Dr. Peter Doepgen • Sitz der Gesellschaft: Darmstadt • Handelsregister: Amtsgericht Darmstadt, HRB 85414
|
|
---|
|
|