You are not connected. The newsletter may include some user information, so they may not be displayed correctly.

Cesah Newsletter #1 - 2024 | New Branding | Ad Astra Summit | Upcoming Events

Cesah Newsletter #1 - 2024 | New Branding | Ad Astra Summit | Upcoming Events
CESAH Logo

‍CESAH Newsletter

02/2024

‍Liebes CESAH-Netzwerk,


wir freuen uns sehr, den ersten Newsletter in 2024 in unserem neuen CESAH-Branding versenden zu können! Am 13. Februar verkündeten wir stolz den Re-Launch unserer optimierten CESAH-Webseite sowie die Einführung unseres neuen Firmenlogos. Unser neues limettengrünes Logo verkörpert dabei die beiden zentralen Elemente des CESAH – Innovation und Raumfahrt. HIER WEITERLESEN

 

Mit dem neuen Branding geht auch eine Restrukturierung unseres Newsletters einher: Um bestmöglich informiert zu bleiben, erhalten Sie fortan monatlich eine Übersicht anstehender Events aus unserem Netzwerk – darüber hinaus versenden wir wie gewohnt vierteljährlich einen etwas ausführlicheren Newsletter mit Neuigkeiten von unseren Start-ups sowie Rückblicken zu CESAH-Aktivitäten. Wir hoffen sehr, durch diese Änderung dem mehrfach geäußerten Wunsch nach mehr Veranstaltungsinformationen nachkommen zu können.

Apropos Veranstaltungen – es ist uns eine Freude, Ihnen und euch allen die Öffnung der Registrierung für unseren Ad Astra Summit am 21. März 2024 zu verkünden! Mit dieser spektakulären Veranstaltung bringen wir Vertreter:innen aus Industrie, Wissenschaft und Wirtschaft zusammen, um das Thema Raumfahrt in seiner ganzen Breite zu thematisieren. Treffen Sie Entscheider:innen aus einem der größten Innovationsfelder des 21. Jahrhunderts und seien Sie dabei, wenn Lösungen für Technologietransfers aus und für die Raumfahrt vorgestellt werden, Startups die Innovationen von Morgen präsentieren und Sie einen ganzen Tag lang das Beste aus Ausstellung, Vorträgen und Netzwerkmöglichkeiten geboten bekommen! Besondere Highlights der Veranstaltung sind die Keynote des hessischen Raumfahrtkoordinators und ehemaligen ESA Generaldirektors Prof. Dr. Jan Wörner, sowie die Abendveranstaltung samt Kamingespräch mit einem ESA Astronauten!

 

Wann?   21. März 2024, 09:00-21:00

Wo?       ESOC, Robert-Bosch-Straße 5, 64293 Darmstadt

Wie?      Direkt kostenloses Ticket sichern via www.adastrasummit.de

 

Wir freuen uns schon sehr auf den persönlichen Austausch mit Ihnen!

Viele GrĂĽĂźe
Ihr/Euer CESAH-Team

Ad Astra Summit Grafik

‍Wettbewerbe und Bewerbungsfristen

INNOspace Masters Grafik

‍Der INNOspace Masters ist eröffnet! Bis zum 23 April können Ideen und Lösungsvorschläge für eine der fünf Challenges des internationalen Innovationswettbewerbs eingereicht werden. Wie jedes Jahr beteiligt sich CESAH über die gemeinsame ESA BIC Challenge – erstmals gibt es jedoch auch eine ESA Business Applications Challenge. HIER MEHR ERFAHREN

Hessen Ideen Stipendium Grafik

Am 28. März endet die Bewerbungsfrist für das Hessen Ideen Stipendium. 

 

Das Hessen Ideen Stipendium fördert innovative, wissensbasierte Ideen aus den hessischen Hochschulen und unterstützt die Gründungsteams beim Übergang von der ersten unternehmerischen Idee zu einem validierten Geschäftskonzept. Mit bis zu 2.500€ im Monat pro Person hält Hessen Ideen euch ein halbes Jahr lang den Rücken frei, damit ihr euch ganz auf eure Idee konzentrieren könnt!

 

INFORMIERT EUCH JETZT

‍Anstehende Veranstaltungen

‍13 März 2024

Die hessische Staatskanzlei organisiert unter dem Branding "Hessen in Space" eine Paneldiskussion mit anschließendem Get-Together auf dem W3+ Fair in Wetzlar am 13. März 2024, um die Verbindungen zwischen der Raumfahrt in Hessen und der Hightech-Branche Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik stärken. MEHR ERFAHREN

‍15 März - 24 November 2024

Mit der INNOspaceEXPO „ALL.täglich!“ präsentiert die Deutsche Raumfahrtagentur im DLR, im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, eine Ausstellung, die das Innovations- und Transferpotenzial von Raumfahrt in den Fokus der öffentlichen Wahrnehmung rückt. Im Zeitraum vom 15. März bis 24. November 2024 wird die INNOspaceEXPO im Technik-Museum Speyer präsentiert. Dieses Museum umfasst die größte Raumfahrtausstellung Europas. WEITERE INFOS ZUR AUSSTELLUNG

21 März 2024
09:00 - 21:00

Unser Ad Astra Summit am ESOC in Darmstadt überzeugt durch moderne Beitragsformate, wie Produkt-Demonstrationen und Best-Practice-Interviews, eine Keynote von Prof. Dr. Jan Wörner, eine Start-up-Ausstellung, sowie eine Abendveranstaltung mit ESA-Astronaut und Space-Party – Jetzt informieren und direkt euer kostenloses Eventticket sichern! www.adastrasummit.de

‍15-16 April 2024

Die Registrierung für die ESA Commercialisation Days: Space Forum for Green Energy ist eröffnet. Nach dem Erfolg der ersten beiden Veranstaltungen zu den Themen Gesundheit und Biotechnologie bzw. Transport, organisiert ESA Commercialisation Gateway eine neue Veranstaltung, die am 15. April (mit einer Nachmittagssitzung und einem Cocktail-Dinner) und am 16. April (mit einer Vormittagssitzung) im ESA-Hauptquartier Nikis im Herzen von Paris stattfinden wird. Die Veranstaltung ist auf zwei Hauptthemen fokussiert: Energie-Nachhaltigkeit und Energie-Resilienz. Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldegebühr erhoben wird und dass die Plätze begrenzt sind. WEITERE INFORMATIONEN HIER

18 April 2024
10:00-17:30 Uhr

Das Team der deutschen Business Applications Botschafterin lädt herzlich zum Space4SmartCities Workshop nach Potsdam ein. Nach der Paneldiskussion mit Städtevertretern, Agenturen und Unternehmen über aktuelle Herausforderungen stellen Unternehmen in Kurzvorträgen ihre bereits vorhandenen Lösungen, die Raumfahrttechnologien bzw -daten integrieren, vor. Anschließend werden gemeinsam Ideen für neue Lösungen entwickelt. HIER ANMELDEN

13-17 Mai 2024
(Bewerben bis zum 11. März)

Master-Studierende und Doktorandinnen aus ESA-Mitgliedsstaaten können sich bis zum 11. März für den "ESA Space Weather Training"-Kurs bewerben, der vom 13.-17. Mai am ESA Academy TLF in Belgien stattfinden wird.

MEHR INFOS

‍15-19 September
(Submission deadline 19.05.2024)

‍ESA is organising SPAICE2024, the conference on "Artificial Intelligence in and for Space" and is calling for papers to be submitted by 19th March. Papers submitted to the conference have a maximum length of 4 pages (excluding references) and will go through a single round of peer-review. The conference will take place at the European Centre for Space Applications and Telecommunications (ECSAT) in the UK. For more information, SEE THE WEBPAGE.


Impressum:

‍cesah GmbH Centrum für Satellitennavigation Hessen

Robert-Bosch-Straße 7, 64293 Darmstadt

Tel.: 06151 392 156 10 • E-Mail: info@cesah.com

Web: https://www.cesah.com

 

Ausführliches Impressum | Datenschutzerklärung

CESAH Logo

Gesellschaft mit beschränkter Haftung • Geschäftsführer: Dr. Andreas Kanstein • Aufsichtsratsvorsitzender: Dr. Peter Doepgen • Sitz der Gesellschaft: Darmstadt • Handelsregister: Amtsgericht Darmstadt, HRB 85414